Mitmachen beim Boys'Day – Jungen-Zukunftstag 2020
Am 26. März ist der 10. Boys'Day. Geben Sie Jungen in Ihrer Region einen Einblick in den Berufsalltag! Fördern Sie den männlichen Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees!
Das Bundesjugendministerium, die Bundeskoordinierungsstelle des Boys'Day sowie die 15 Boys'Day-Bündnispartnerinnen und -partner rufen gemeinsam dazu auf, den Jungen-Zukunftstag 2020 zu unterstützen, der am 26. März 2020 bereits zum 10. Mal stattfindet!
Fördern auch Sie Jungen und junge Männer bei ihrer Berufswahl und wecken ihre Talente – frei von Geschlechterklischees! Der Boys'Day vermittelt Einblicke in Ausbildungen, Studiengänge und Berufe, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. Hier geht es zu den Boys'Day-Berufen.
Der Boys'Day lohnt sich für alle
Durch Ihr Engagement beim Boys'Day fördern Sie den männlichen Nachwuchs in Gesundheit, Pflege, Soziales, Erziehung, Bildung und Dienstleistung.
Die aktuelle Boys'Day-Evaluation zeigt: Von 1.418 befragten Institutionen, die sich mehrfach am Boys'Day engagieren, erhalten 335 Bewerbungen für Ausbildungs- oder Praktikumsplätze von ehemaligen Teilnehmern. Die Transferquote ist hoch: Mit 238 jungen Männern werden 71 Prozent der ehemaligen Boys'Day-Teilnehmer, die sich bewerben, eingestellt.
Der Boys'Day…
- leistet einen wichtigen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung von Schülern
- eröffnet Jungen und jungen Männern neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft
- stellt für Einrichtungen den Kontakt zum motivierten Nachwuchs her
Seien Sie dabei!
- Präsentieren Sie Ihren Arbeitsalltag Schülern ab der 5. Klasse!
- Tipp: Bieten Sie entsprechend Ihrer Möglichkeiten altersgerechte Angebote an.
- Das Boys'Day-Radar ist ein Matching-Tool und bringt Sie und interessierte Schüler zusammen: boys-day.de/radar.
- Tragen Sie Ihr Angebot dort ein und profitieren Sie vom subsidiären Versicherungsschutz für die Teilnehmenden.