Eltern und der Boys'Day
Am Boys'Day können Schüler an schulischen oder außerschulischen Angeboten teilnehmen. Workshops, Trainings, Praxistage in Einrichtungen und Unternehmen...
Über das Boys'Day-Radar können Jungen selbständig Boys'Day-Angebote in ihrer Region finden und sich anmelden.
Diese drei Aspekte sind am Boys'Day besonders wichtig:
- Kennenlernen neuer beruflicher Perspektiven: Berufsfelder, in denen bislang noch wenige Männer arbeiten, z. B. im Bereich Erziehung, Soziales, Pflege...
- Auseinandersetzung mit männlichen Rollenbildern: Unterschiedliche Lebensentwürfe thematisieren, Familienorientierung stärken, Bild des Alleinernährers in Frage stellen...
- Ausbau sozialer Kompetenzen: Z. B. Training der Team- und Konfliktfähigkeit
Mitmachen als Eltern
Eltern oder Erziehungsberechtige, die in einem Beruf mit geringem Männeranteil arbeiten, können auch selbst einen Boys'Day-Platz anbieten oder ihre Söhne am Boys'Day zu ihrer Arbeitsstelle mitnehmen. Wenn der Platz im Boys'Day-Radar eingetragen wird, können sich die Jungen online anmelden und sind zusätzlich versichert.