Alles für Schule und Unterricht
Wie bereite ich den Boys'Day vor und nach?
Wie behandle ich das Thema Geschlechterklischees und Berufswahl im Unterricht?
Mit unseren Materialien für Schule und Unterricht stellen wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung:
Girls'Day/Boys'Day kompakt
Mit den neuen Unterrichtsmaterialien können Lehrkräfte ihre Klasse einfach und unkompliziert auf die Aktionstage vorbereiten. Es stehen Erklärfilme, interaktive Arbeitsblätter und für den spielerischen Einstieg in die klischeefreie Berufs- und Studienorientierung kurzweilige Quizaufgaben zur Verfügung.
Hier finden Sie auch Materialien in Leichter Sprache und Gebärdensprache.
Mehr zu Girls'Day/Boys'Day kompakt
Vorgängermaterial: Boys'Day-Unterrichtsmaterialien
Die Mappe beinhaltet Hintergrundinformationen, Tipps und Ideen zur Vor- und Nachbereitung des Boys'Day – Jungen-Zukunftstags im Unterricht sowie Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die Sie an die Schüler verteilen können. Diese Mappen sind das Vorgängermaterial zu Girls'Day/Boys'Day kompakt.
Mehr zu den Unterrichtsmaterialien
FÜR DEINE TALENTE digital
Diese Arbeitsblätter zu Themen wie "Lebensplanung" und "Berufe aus Bereichen wie Gesundheit/Pflege, Bildung/Soziales und Dienstleitung" können von den Schülern eigenständig bearbeiten werden. Besonders in Zeiten vom Homeschooling eignen sie sich, um Schülern im Sinne von Edutainment kleine Wissenseinheiten unterhaltsam und spielerisch zu vermitteln und das Thema Berufsorientierung auch in Pandemiezeiten nicht zu kurz kommen zu lassen. Am Ende des PDFs wartet ein kleines Gewinnspiel auf die Schüler.
Mehr zu FÜR DEINE TALENTE digital
GravityGo – ein Online-Spiel gegen Geschlechterklischees
Das Serious Game bietet zusammen mit dem Leitfaden vielfältige Einsatzmöglichkeiten: als Vorbereitung auf den Boys'Day und Girls'Day, als aktivierendes Element in der Berufsberatung oder als Einstieg für die Bearbeitung des Themas Berufs- und Lebensplanung im Unterricht.
Online-Escape-Game: Verknotetes Seemannsgarn
Das Escape-Game eignet sich für die Arbeit mit Teams. Es müssen, wie bei Escape-Games vor Ort, Hinweise kombiniert, Codes geknackt, und alle Fähigkeiten der Teammitglieder genutzt werden, um die Mission zu bewältigen.
Methoden-Set Klischeefrei macht Schule
Das Methoden-Set der Initiative Klischeefrei umfasst 14 Arbeitsblätter mit ausführlichen Beschreibungen praxisorientierter Methoden rund um die Themen Chancengleichheit, Berufsorientierung und Geschlechterstereotype.
Wendeheft MINT & SOZIAL for you
Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" der Bundesagentur für Arbeit stellt Schülerinnen und Schülern Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor und informiert über interessante Fakten in den Bereichen MINT und SOZIAL.
Magazin abi» extra "Typisch Frau, typisch Mann?"
Das abi» Heft "Typisch Frau, typisch Mann?" bietet Schülerinnen und Schülern Informationen und Tipps, wie die klischeefreie Berufswahl gelingt und liefert dazu zahlreiche Beispiele von Menschen, die erfolgreich vermeintlich "untypische" Wege eingeschlagen haben. Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen. Das neue abi» Heft unterstützt junge Menschen dabei.