Berufserkundung
Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in der Ambulant betreuten Wohngemeinschaft Dützen
03.04.2025|08:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/2 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in der Ambulant betreuten Wohngemeinschaft Dützen
Unsere ambulant betreuten Wohngemeinschaften sind der moderne Gegenentwurf zur klassischen Pflegeeinrichtung. In einer Wohngemeinschaft leben bis zu 12 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren zusammen, die ganz individuell und entsprechend ihren Bedürfnissen unterstützt werden können. Alle Mieterinnen und Mieter sind Teil einer kleinen Gemeinschaft und können sich nach besten Kräften einbringen. Gerade das persönliche Einbringen ins Gemeinschaftsleben stärkt die Selbstbestimmung und fördert durch positive Erlebnisse die Zufriedenheit.
Am Tag der Berufsfelderkundung findest Du Dich um 08:00 Uhr in der Ambulant betreuten Wohngemeinschaft Dützen ein. Dein Ansprechpartner, Andreas Letkemann, nimmt Dich vor Ort in Empfang und bespricht mit Dir den Ablauf des Tages. Am Tag selbst läufst Du mit unseren Hauswirtschaftskräften mit, um Dir einen Einblick in den Beruf zu verschaffen. Du erfährst von den Aufgaben unserer Kolleginnen und Kollegen und kannst Deine Fragen zum Beruf stellen.
Hier die wichtigsten Infos:
- 08:00 – 14:00 Uhr
- Ansprechpartner: Andreas Letkemann
- Ambulant betreute Wohngemeinschaft Dützen, Gottlieb-Pals-Weg 1, 32429 Minden
- Trage Kleidung, die bei 60 Grad gewaschen werden kann, sowie bequemes Schuhwerk
Du erhältst von uns eine E-Mail mit einer Datenschutzerklärung sowie einer Einwilligungserklärung für Fotos.
Bitte beachte, dass eine Teilnahme am Berufsfelderkundungstag in unserer Einrichtung nur mit der vollständig ausgefüllten Datenschutzerklärung möglich ist.
Solltest Du kurzfristig nicht teilnehmen können, melde Dich bitte beim Ansprechpartner ab!
Was solltest du mitbringen?
Trage Kleidung, die bei 60 Grad gewaschen werden kann, sowie bequemes Schuhwerk.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.