0521.106 7360 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)
Menü
schliessen
Radar
In unserer digitalen Info-Reihe möchten wir mit Ihnen in verschiedenen Themenblöcken diskutieren, wie der nächste Girls'Day und Boys'Day für alle zum Erfolg wird.
Vielen Dank für die vielen tollen Einsendungen!!! Hier geht's zu den Gewinnern ...
Frederik entschied in der Pandemie für die Ausbildung als Pflegefachmann. Er möchte ein Teil der Lösung des Problems werden und anderen Menschen helfen.
Die Dokumentation unserer Online-Veranstaltung vom 19. April ist online.
Mit dem Datentool können Daten unkompliziert recherchiert und nach bestimmten Kriterien abgerufen werden.
Was sind der Boys'Day und der Girls'Day? Warum sollte mein Sohn beim Boys'Day mitmachen? Klicken Sie sich durch unser Elternspecial!
Elli Scambor und Daniel Holtermann erkunden die historischen und strukturellen Gründe für die geringe Beteiligung von Männern an formeller und informeller Sorgearbeit.
In unserer digitalen Info-Reihe möchten wir mit Ihnen in verschiedenen Themenblöcken diskutieren, wie der nächste Boys'Day und Girls'Day für alle zum Erfolg wird.
Teilnehmen können Sie über Microsoft Teams. Teams können Sie über Ihren Browser nutzen, es muss keine App installiert werden. Wir freuen uns auf Sie!
Väter engagieren sich immer stärker in der Familie – allerdings stimmen Wunsch und Wirklichkeit oft nicht überein.