Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7360 oder 0521.106 7352
(Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@boys-day.de
×

Berufserkundung

Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich

Universität Hamburg - Centre for the Study of Manuscript Cultures

Federkiel und Röntgenstrahl

Angebot vor Ort
25.04.2024|09:30 – 16:30 Uhr |freie Plätze: 0/12
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Warum schreiben Menschen? Womit und worauf schreiben sie? Wie hat das Schreiben Gesellschaften und Kulturen geprägt? Wie hat sich das Schreiben im Laufe der Zeit und in verschiedenen Kulturen entwickelt? 

Und wie können wir Antworten auf all diese Fragen finden?

Am Boys’ Day könnt ihr das alles bei uns am Centre for the Study of Manuscript Cultures der Universität Hamburg zusammen mit unseren Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen entdecken! 

Ihr findet heraus, was über das Schreiben, über Schriftsysteme und verschiedene Schriftkulturen bekannt ist, welche wissenschaftlichen Rätsel wir gerade lösen und wie moderne Technik dabei helfen kann, neue Antworten auf alte Fragen zu finden. Dabei erlebt ihr den Arbeitsalltag von Forschenden: Was macht man eigentlich, wenn man forscht? Mit wem arbeitet man als Forscher zusammen? Was ist daran schwer? Was ist daran spannend? 

Auf dem Programm stehen interdisziplinäre Aktivitäten zu verschiedenen computerwissenschaftlichen und materialwissenschaftlichen Methoden, mit denen die Eigenschaften von Manuskripten und anderen handschriftlichen Objekten untersucht werden, um mehr über die Entstehung dieser Objekte zu erfahren.

Unsere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen freuen sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und euch von ihrem Alltag und ihren Erfahrungen an der Universität, in Archiven und bei ihrer Feldforschung zu erzählen. 

Am Mittag laden wir euch zusammen mit den Teilnehmerinnen unseres Girls’ Days zum Essen ein.

Hier ist unser geplantes Programm:

9:30 – 10:00: Informationen zum Tag und Kennenlernen

10:00 – 12: 30: Tontafeln und Teilchenbeschleuniger. Die Assyriologie heute

Im kleinen Fach der Assyriologie lernt ihr das älteste Schriftsystem der Menschheit kennen. Die ersten Schriftzeichen wurden vor über 5000 Jahren nicht auf Papier geschrieben, sondern in feuchten Ton eingedrückt! Mit etwas Übung könnt ihr bald Mythen, Epen, Rituale, Briefe und Urkunden der Sumerer, Babylonier, Assyrer, Hethiter und vieler anderer Völker des antiken Zweistromlandes lesen.

In diesem Modul gewinnt ihr einen Einblick in die moderne Forschung, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Ein Beispiel: Wie kann der Teilchenbeschleuniger des DESY dabei helfen, Tontafeln zu entschlüsseln? Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Rätsel der Vergangenheit zu entschlüsseln.

Auch die beruflichen Perspektiven des Fachs Assyriologie werden vorgestellt. Von der akademischen Forschung über die Museumsarbeit bis hin zu archäologischen Ausgrabungen gibt es vielfältige Möglichkeiten, die reiche Geschichte Mesopotamiens zu erforschen und sie so zu bewahren.

12:30 – 13:30: Mittagessen

13:30 – 16:00: Sprachmagie im Mittelalter und heute. Kooperationen zwischen IT und Geisteswissenschaften

Wir zeigen Euch, dass Berufen in der Informatik (IT) und der Geisteswissenschaften (GW) weder typische Männer- noch Frauenberufe, sondern sowohl für Boys als auch für Girls etwas sind. Wir stellen Euch beide Berufsbilder vor und zeigen Euch, wie eng ITler*innen und GWler*innen manchmal zusammenarbeiten müssen, damit überhaupt Forschungsfragen beantwortet werden können. Wir stellen Euch einige Projektbeispiele vor, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit sind.

Ihr bekommt dabei einen Einblick in ein Forschungsprojekt zur mittelalterlichen Magie und lernt einige aktuelle Sprachmodelle wie ChatGPT und Perplexity.ai mit den Vor- und Nachteilen besser kennen. Ihr werdet feststellen, dass sich Sprachmodelle schwer damit tun, wenn Orte wie „Bagdad“ in den alten arabischen Manuskripten als „die Goldene Moschee“ beschrieben sind und was man tun kann, um Sprachmodelle zu verbessern - genau das Fine-Tunen von Sprachmodellen ist eine Aufgabe eines Forschenden, welcher beide Kompetenzen besitzen sollte.

Wir bieten Euch dazu einen Praxisteil an. Da habt Ihr die Möglichkeit selber Wahrsagetexte aus mittelalterlichen Handschriften zu lesen und euch gegenseitig Prognosen zu stellen. Außerdem werden wir verschiedene Sprachmodelle austesten und ihre Ergebnisse miteinander vergleichen. Ihr werdet so ein Gefühl und praktischen Einblick bekommen, wie und womit Forschende arbeiten und vielleicht feststellen, dass die Berufe in IT, GW oder IT&GW genau etwas für euch ist.

16:00 – 16:30: Verabschiedung

Anmeldung

Die Anmeldefrist zum Boys'Day 2024 ist für dieses Angebot abgelaufen.

Universität Hamburg - Centre for the Study of Manuscript Cultures
Warburgstraße 26
20354 Hamburg
Telefon: 040 42838 9757
Ansprechperson
Mariapaola Gritti
Equal Opportunity Coordinator
Centre for the Study of Manuscript Cultures / Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts"
Telefon: 040 42838 9757
Artikel teilen