Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7360 oder 0521.106 7352
(Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@boys-day.de

Mehr Männer in sozialen, kreativen und gesundheitlichen Ausbildungen: Statistiken zeigen positive Entwicklung

Immer mehr junge Männer entscheiden sich für Berufe aus dem sozialen, kreativen und medizinischen Bereich. Der Boys'Day spielt dabei eine wichtige Rolle, indem er jungen Männern praxisnahe Einblicke in vielfältige Berufsfelder ermöglicht. Die Entwicklungen der letzten zehn Jahre belegen, dass sich Rollenbilder verändern – und dass Jungen zunehmend Berufe wählen, die Kreativität, Empathie, Organisationstalent oder Kundenorientierung erfordern.

Vielfalt vor der Tafel – Grundschullehramt gewinnt an Attraktivität für Jungen 

Grafik zum Männeranteil vom Grundschullehrer

Der Anteil der Männer im Grundschullehramt ist in den letzten zehn Jahren über 200 Prozent gestiegen. Grundschullehrer prägen entscheidende Bildungsjahre, begleiten Kinder beim Lernen und fördern soziale Kompetenzen. Aufgaben, die zunehmend auch Jungen als berufliche Perspektive sehen. Beim Boys'Day 2025 konnten 201 Teilnehmer den Schulalltag hautnah erleben und erfahren, wie vielseitig und sinnstiftend dieser Beruf ist. 

Schere trifft Wandel – Mehr Männer im Friseurhandwerk 

Grafik zum Männeranteil vom Friseur

Der Anteil der Männer im Friseurberuf hat sich in den vergangenen zehn Jahren um 111 Prozent erhöht. Insgesamt starteten 2024 1.878 Männer in die Ausbildung. Der Beruf bietet Kreativität, Nähe zum Menschen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Aspekte, die zunehmend auch Jungen überzeugen. Beim Boys'Day 2025 konnten sich 309 Teilnehmer in Friseursalons ein Bild vom Arbeitsalltag machen. 

Neue Perspektiven in der Praxis – Medizinische Fachangestellte im Aufschwung 

Grafik zum Männeranteil von Med. Fachangestellten

Der Anteil der Männer unter den Medizinischen Fachangestellten ist in den vergangenen zehn Jahren um 193 Prozent gestiegen. Allein 2024 starteten 946 Männer in das erste Ausbildungsjahr. Der Beruf verbindet medizinisches Wissen, Organisationstalent und direkten Patientenkontakt. Eine Kombination, die zunehmend auch Jungen anspricht. Beim Boys'Day 2025 nutzten 1.157 Teilnehmer die Chance, diesen Beruf näher kennenzulernen. 

Vielfalt in der Förderung – Sonderpädagogik gewinnt an Attraktivität 

Grafik zum Männeranteil vom Sonderpädagogen

In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Männer in der Sonderpädagogik um 198 Prozent gestiegen. Sonderpädagogen begleiten Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf, fördern individuelle Stärken und arbeiten eng mit Familien und Lehrkräften zusammen. Beim Boys'Day 2025 nutzten 80 Teilnehmer die Möglichkeit, diesen verantwortungsvollen Beruf näher kennenzulernen. 

Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk – Kundenberatung und Verkauf mit Genuss

Grafik zum Männeranteil vom Fachverkäufer für Lebensmittelhandwerk

Der Männeranteil in diesem Beruf lag im Jahr 2014 bei 11 Prozent und ist bis 2024 auf 27 Prozent gestiegen. Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk beraten Kundinnen und Kunden, präsentieren Waren und sorgen für Qualität und Frische im Verkauf – insbesondere in Bäckereien, Fleischereien und Feinkostläden. 2024 starteten 2.377 Männer in die Ausbildung. Beim Boys'Day 2025 standen 1.132 Plätze zur Verfügung, um das Berufsfeld kennenzulernen.

Hinter dem Verkaufstresen – Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte im Aufwärtstrend 

Grafik zum Männeranteil von Pharmazeutisch-technischen Angestellten

Der Anteil der Männer in diesem Beruf ist in den vergangenen zehn Jahren um 191 Prozent gestiegen. Ein Zeichen dafür, dass sich auch im Apothekenwesen traditionelle Rollenmuster langsam auflösen. Der Beruf kombiniert kaufmännische Aufgaben mit pharmazeutischem Grundwissen. Beim Boys'Day 2025 informierten sich 112 Teilnehmer über die vielseitigen Tätigkeiten im Apothekenalltag. 

Männer im Behandlungszimmer – Zahnmedizinische Fachangestellte gewinnen an Vielfalt 

Grafik zum Männeranteil von Zahnmedizinischen Fachangestellten

In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Männer bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten um 234 Prozent gestiegen. 2024 starteten 648 Männer in das erste Ausbildungsjahr. Die Arbeit bietet abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Assistenz, Hygiene, Organisation und Patientenkontakt und spricht zunehmend auch Jungen an. Beim Boys'Day 2025 nutzten 229 Teilnehmer die Gelegenheit, in Zahnarztpraxen hinter die Kulissen zu blicken. 

Neue Perspektiven in der Therapie – Ergotherapie gewinnt an Attraktivität für Jungen 

Grafik zum Männeranteil von Ergotherapeuten

Der Anteil der Männer in der Ergotherapie ist in den vergangenen zehn Jahren um 54 Prozent gestiegen. 2024 starteten 1.660 Männer in das erste Ausbildungsjahr. Der Beruf verbindet medizinisches Wissen, Kreativität und soziale Kompetenz – eine Kombination, die zunehmend auch Jungen anspricht. Beim Boys'Day 2025 informierten sich 1.448 Teilnehmer über das vielseitige Arbeitsfeld der Ergotherapie. 

Beratung im Aufschwung – Orientierung geben und Perspektiven eröffnen 

Grafik zum Männeranteil von Berufsberatern

Der Anteil der Männer in der Arbeits- und Berufsberatung ist in den vergangenen zehn Jahren um 339 Prozent gestiegen. Arbeits- und Berufsberater unterstützen Menschen bei der beruflichen Orientierung, begleiten Bewerbungsprozesse und vermitteln Ausbildungs- oder Arbeitsplätze. Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum. Im Jahr 2024 begannen 171 Männer ein entsprechendes Studium. Beim Boys'Day 2025 nutzten 103 Jungen die Chance, diesen Beruf praktisch zu erkunden. 

Vielfalt im Gesundheitswesen – Gesundheitspädagogik eröffnet neue Chancen 

Grafik zum Männeranteil von Gesundheitspädagogen

Der Anteil der Männer in der Gesundheitspädagogik ist in den letzten zehn Jahren um 195 Prozent gestiegen. Das Studium verbindet pädagogisches Wissen mit medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Inhalten und bereitet auf Aufgaben in Prävention, Beratung, Lehre und Gesundheitsförderung vor. Immer mehr Jungen erkennen hier spannende berufliche Perspektiven. Beim Boys'Day 2025 erhielten 35 Teilnehmer die Möglichkeit, diesen vielseitigen Studiengang kennenzulernen. 

Textilgestaltung – Kreativität trifft Handwerk und Design 

Grafik zum Männeranteil von Textilgestaltung

In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Männer in der Textilgestaltung um 142 Prozent gestiegen. Tätigkeiten in diesem Bereich reichen von der Entwicklung eigener Muster und Stoffe bis hin zur Umsetzung gestalterischer Konzepte in Mode, Kunst oder Innenraumgestaltung. 642 Männer begannen 2024 ein entsprechendes Studium. Beim Boys'Day 2025 nutzten 40 Teilnehmer die Chance, erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.