Soziale Arbeit
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Was machen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen?
Sozialarbeiter helfen Menschen, die in schwierigen Situationen stecken – zum Beispiel bei Problemen in der Familie, in der Schule oder im Alltag. Sie beraten, unterstützen und suchen gemeinsam Lösungen, um das Leben von Menschen verbessern.
Im Studium bekommst theoretisches Wissen aus Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Recht, dazu Methoden wie Beratung, Konfliktlösung und Projektarbeit. Außerdem beschäftigst du dich mit Themen wie Kinder- und Jugendhilfe, Suchtprävention, Integration und Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Ergänzt wird das durch Organisation und Management sowie mehrere Praxisphasen in Einrichtungen wie Jugendzentren, Schulen oder Beratungsstellen. So wirst du fit für Jobs in Bereichen wie Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Streetwork oder Flüchtlingshilfe.
Wo arbeiten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen?
Die Einsatzorte von Sozialarbeitern sind sehr vielfältig. Hier ein paar Beispiele:
- Kinder- und Jugendarbeit: Hausaufgabenhilfe, Jugendzentren, Ferienfreizeiten.
- Familienhilfe: Beratung bei Stress, Trennung oder Geldproblemen.
- Sucht- und Drogenhilfe: Ausstiegsmöglichkeiten zeigen, über Risiken aufklären.
- Integration: Hilfe für Migranten und Flüchtlinge, Sprachkurse, Jobsuche.
- Streetwork: Unterstützung für Obdachlose oder Jugendliche auf der Straße.
- Schule: Schulsozialarbeit, Konfliktlösung, Lernmethoden.
Verdienst
Hier findest du ein beispielhaftes Einkommen nach deinem Studium: BERUFENET - Berufsinformationen einfach finden (arbeitsagentur.de)
Schulabschluss
Um Sozialarbeit oder Sozialpädagogik studieren zu können, benötigst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein Fachabitur.
