Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7360 oder 0521.106 7352
(Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@boys-day.de
×

Berufserkundung

Tagespraktikum zu einem Boys'Day-Berufsbereich

Coaching Bentheim

Freizeitangebote für Jugendliche, Heilendes für die Seele und Lösungen bei Konflikten – selbst erkunden, zusammen mit erfahrenen Sozialpädagogen und Erziehern

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 2/30 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Hallo Jungs ab 13 Jahre oder ab Klasse 7,

 

ihr könnt heute einen spielerischen, aber durchaus ernst gemeinten Einblick in die Arbeit von Sozialpädagogen und Erziehern an ihren Arbeitsorten bekommen – und zwar in drei parallelen Workshops, die ihr nacheinander besuchen werdet.

 

Im Workshop »Dein Platz im Team – ein praxisnaher Einblick in ein Haus der Jugend« (mit Brian Tetzlaff, HdJ Tegelsbarg) lernst du die Arbeit eines Sozialpädagogen/Erziehers in der offenen Kinder- und Jugendarbeit kennen. Nachdem wir darüber gesprochen haben, welche Aufgaben Erzieher/Sozialpädagogen in diesem Bereich der Sozialen Arbeit übernehmen, planen wir gemeinsam ein Ferienangebot – von der Idee über das Budget bis zur Umsetzung. Dabei überlegen wir, welche Aktivitäten spannend sein könnten, welche Materialien gebraucht werden und welche Herausforderungen auftreten könnten. Neben der kreativen Planungsarbeit werfen wir auch einen Blick auf Geschlechterrollen in diesem Beruf und erproben spielerisch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung. 

 

Im Workshop »Seelische Gesundheit – Wie gehts mir?« (mit Hendrik van Kempen, Aladin gGmbH) beschäftigen wir uns damit, wie Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind, selbst gesund bleiben oder wieder gesund werden können. Mit spielerischen Methoden der Gruppenarbeit stellen wir vor und sprechen über: Was ist überhaupt seelische Gesundheit? Was tut mir gut? Wie bleibe ich gesund? Welche eigenen Bespiele habe ich? Was würde ich zu diesem Thema gerne noch lernen? Mit dem Workshop wollen wir auch eure soziale Kompetenzen und euer Selbstwertgefühl stärken.

 

Im Workshop »Mehr als nur Kita – Erzieher in einer Wohngruppe« (mit Luca Erhardt, Wohngruppe Lohbrügge) geht es um alltägliche Situationen im Zusammenleben, wie z.B. Wutausbrüche und Deeskalationsstrategien (»hochfahren & runterkommen«), Überwindung von Schulverweigerung, die alltägliche Basisversorgung von Kindern und Jugendlichen, das Erleben von Selbstwirksamkeit. In Rollenspielen erproben wir z.B., wie sich Ärger anfühlt, aber auch Erleichterung, wenn ein Konflikt gelöst wurde.

 

Nach einem gemeinsamen Beginn geht ihr in die Workshops, die jeweils 60 Minuten dauern, danach wechselt ihr nach einer kurzen Pause in den nächsten Workshop. Am Ende aller drei Workshops sprechen wir noch gemeinsam über eure Erfahrungen und darüber, wie diese Kompetenzen vielleicht auch einmal beruflich genutzt werden können.

 

In den Pausen versorgen euch ältere Jugendliche mit Brötchen und Getränken. Aus organisatorischen Gründen losen wir die Plätze in den drei Gruppen vorher zu.

 

Veranstalter / Durchführende sind das Haus der Jugend Tegelsbarg in Zusammenarbeit mit den Workshopleitern.

 

Ort der Veranstaltung:
Haus der Jugend Tegelsbarg
Tegelsbarg 2b

22399 Hamburg

http://hdj-tegelsbarg.de

https://www.instagram.com/hdjtegelsbarg/


 

Hinkommen:

:: Bus 24 (z.B. ab S-Bahn Poppenbüttel Richtung »U Niendorf Markt«) bis Haltestelle »Goldröschenweg« (am Ring 3), dann 4 Minuten zu Fuß

:: Bus 174 (z.B. ab S-Bahn Poppenbüttel Richtung »U Ochsenzoll«, oder aus der jeweils anderen Richtung) bis Haltestelle »Norbert-Schmid-Platz«, dann 4 Minuten zu Fuß

:: »Elternbringdienst« mit PKW: kurzzeitiges Halten vor dem Haupteingang möglich.

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Wie gesagt, Ihr solltet 13 Jahre oder älter sein oder mindestens die Klasse 7 besuchen, damit ihr den Inhalten der Workshops gut folgen könnt. Bitte seid pünktlich zum Check-In um 8.30 Uhr da.

 

Teilnehmer: 30

Zeit: 8.30h – 14.00 Uhr

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

Coaching Bentheim
Haus der Jugend Tegelsbarg
Tegelsbarg 2b
22399 Hamburg
Telefon: 040381907