Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7360 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@boys-day.de
27.4.2023

Auf einen Blick: Die wichtigsten Infos zum Boys'Day

Statistik zum Boys'Day 2022

Die relevantesten Infos zum Aktionstag am 27. April haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Wir wünschen allen Engagierten und Aktiven und natürlich allen Jungen einen spannenden und erfolgreichen Aktionstag!

Am Boys'Day lernen Jungen Berufe aus den Bereichen Gesundheit/Pflege, Soziales, Erziehung/Bildung und Dienstleistung kennen. Oder sie nehmen an einem Workshop zu den Themen Lebensplanung und/oder Rollenbilder teil.

Der Boys'Day findet seit 2011 statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Aktuelle Pressemitteilung

Zahlen zum Boys'Day 2023

  • 2023 gab es 7.217 Boys'Day-Angebote im Radar mit 39.932 Plätzen für Jungen (Stand 27.4.2023)
  • Hier finden Sie die komplette Statistik, auch aufgeschlüsselt nach Bundesländern, Kommunen und Städten
  • Seit 2011 haben knapp  375.000 Jungen an mehr als 64.000 Boys'Day-Angeboten teilgenommen. Genaue Zahlen: Boys'Day in Zahlen
  • Im Radar können Sie außerdem gezielt für Ihre Region recherchieren und Zahlen, Themen der Veranstaltungen und Ansprechpersonen finden.

Der Boys'Day wirkt

Hier finden Sie die Evaluationsergebnisse zum Boys'Day sowie Statistiken zur Studien- und Berufswahl.

Logos und Pressefotos

Teilnahmebestätigung

Fragen zum Aktionstag?

  • Zu den FAQs 
  • Presseanfragen bitte an: Lena-Elisa Menkhaus | Tel: +49 (0) 521 106-7378 | presse@boys-day.de

Der Boys'Day in den sozialen Medien

Hashtag: #boysday

Der Boys'Day 2023 und in den vergangenen Jahren

Schicken Sie uns gern einen kurzen Bericht und Bilder inkl. Fotofreigabe von Ihrem Boys'Day-Angebot an rueckschau@boys-day.de! Wir veröffentlichen sie gern in der Rückschau auf unserer Website.

Artikel teilen
q