Termine
Februar
Weiterbildung Jungenarbeiter*in
Aus 15-jähriger Weiterbildungserfahrung der LAGJM ist diese neu konzipierte Weiterbildung zur/m Jungenarbeiter*in entstanden, die 10 Module mit vielfältigen Themen zum geschlechter- und diversitätsbezogenen pädagogischen Handeln mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – mit und ohne Behinderung – enthält.
Mai
Online-Workshop: BASICS Jungen*arbeit.
Als Einführungs-Workshop für pädagogische Fachkräfte aller Geschlechter vermittelt er Grundlagen der Jungen*arbeit und methodische Ansätze in der Arbeit mit Jungen* und männlichen* Jugendlichen. Zudem bietet der Workshop Raum für eine grundlegende Reflexion der eigenen geschlechtlichen Sozialisation und deren Relevanz in der eigenen Arbeit sowie den Austausch zu Fragen der Haltung in der Jungen*arbeit.
Geschlechterklischees dekonstruieren – Berufliche Orientierung gendersensibel gestalten
Webtalk für Lehrkräfte aller Schulformen, pädagogische Fachkräfte, Berufsberater*innen und Interessierte, organisiert von der Fachstelle Gender und Diversität NRW.
Juni
Männer und Männlichkeiten im Übergang
Die nordische Konferenz zur Männlichkeitsforschung "Men and Masculinities in Transition" wird organsiert vom Institut für Kinder- und Jugendforschung und der Gender Academy der Universität Stockholm.
Die Veranstaltung lädt Forschende, Praktiker/innen und Studierende ein, sich unter dem Thema Männer und Männlichkeiten im Übergang auszutauschen. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.
Link zur Veranstaltung: su.se/department-of-child-and-youth-studies
Fortbildung: Basis der Jungen*arbeit Magdeburg
Diese praxisorientierte Schulung bietet Einblicke in geschlechtersensible Arbeit mit Jungen* und vermittelt methodische Ansätze für die pädagogische Praxis:
- Einführung in die Grundlagen der Jungen*arbeit
- Reflexion von Geschlechterrollen und Männlichkeitsbildern
- Methoden und Ansätze für die Praxis
- Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen
Weitere Infos und Anmeldung (PDF): geschlechtergerechtejugendhilfe.de
April 2026
Boys'Day – Jungen-Zukunftstag
Bundesweit laden an diesem Tag Einrichtungen und Unternehmen Schüler ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistungsberufe kennenzulernen, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Außerdem können sie an Workshops zur Lebensplanung und sozialen Kompetenzen teilnehmen.
Die Angebote können vor Ort und digital stattfinden.
Alle Angebote im Boys'Day-Radar