Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7360 oder 0521.106 7352
(Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@boys-day.de

Termine

Februar

3.2.2025 – 9.12.2025 · Freiburg/Karlsruhe (hybrid)

Weiterbildung Jungenarbeiter*in

Aus 15-jähriger Weiterbildungserfahrung der LAGJM ist diese neu konzipierte Weiterbildung zur/m Jungenarbeiter*in entstanden, die 10 Module mit vielfältigen Themen zum geschlechter- und diversitätsbezogenen pädagogischen Handeln mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – mit und ohne Behinderung – enthält. 

lag-jungenarbeit.de/weiterbildung-jungenarbeiterin-25

August

23.8.2025 – 24.8.2025 · Berlin

Boys'Day beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung wird der Boys'Day zusammen mit dem Girls'Day, der Initiative Klischeefrei und Klischeefrei im Sport - #nostereotypes im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vertreten sein.

Am gemeinsamen Stand der Projekte wird es verschiedene Mitmachaktionen rund um das Thema Berufe und Geschlechterklischees geben. 

Wir freuen uns, dabei zu sein!

September

30.9.2025 – 12.6.2026 · Köln

Irgendwie Klar: Jungen* begleiten, stärken und verstehen

Ziel der Fortbildung ist es, die Fachkräfte darin zu stärken, geschlechtersensible und diversitätsbewusste Angebote zu gestalten. Sie bietet eine umfassende Einführung in die Jungen*arbeit und ermöglicht den Teilnehmer*innen, sich kritisch mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und intersektionalen Fragestellungen auseinanderzusetzen und konkrete Ansätze für ihre Praxis zu entwickeln.

Weitere Infos und Anmeldung: lagjungenarbeit.de

Oktober

30.10.2025 – 28.11.2025 · Dortmund

Frauen in der Jungenarbeit - Eine Basisqualifikation

In dieser zweiteiligen Fortbildung (vier Fortbildungstage) werden eigene biografische Zugänge zum Arbeitsfeld Jungen* erschlossen, grundlegende Sozialisationsbedingungen von Jungen* betrachtet und gesellschaftliche Anforderungen an ein Jungen*leben herausgearbeitet.

Auch die Frage, welche Chancen und Grenzen darin liegen, wenn Frauen mit Jungen* arbeiten, wird berücksichtigt. Praxis-Beispiele aus der Jungenarbeit bzw. die Einbeziehung der pädagogischen Arbeit der Teilnehmerinnen und die Reflexion dieser Praxis runden die Fortbildungstage ab. 

Teil 1: 30.-31.10.2025
Teil 2: 27.-28.11.2025

lagjungenarbeit.de/veranstaltungen/frauen-in-der-jungenarbeit

November

6.11.2025 – 7.11.2025 · Dortmund

Jungen* erreichen und begleiten: Eine Fortbildung zum Einstieg in die Jungenarbeit

Diese zweitägige Einstiegsfortbildung richtet sich an Fachkräfte aller Geschlechter. Sie vermittelt Kenntnisse von gesellschaftlichen Geschlechterbildern, sie erklärt Bedürfnisse, Herausforderungen und Dynamiken vom Junge*sein und sie reflektiert Verarbeitungsformen, die Jungen* wählen. Hierbei stehen stets die pädagogische Praxis sowie Handlungs- und Methodenkompetenz im Mittelpunkt. Gemeinsam werden einige Übungen zur pädagogischen Arbeit mit Jungen* ausprobiert und auf die unterschiedlichen Handlungsfelder reflektiert.

lagjungenarbeit.de/jungen-erreichen-und-begleiten

April 2026

23.4.2026 · Bundesweit

Boys'Day – Jungen-Zukunftstag

Bundesweit laden an diesem Tag Einrichtungen und Unternehmen Schüler ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistungsberufe kennenzulernen, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Außerdem können sie an Workshops zur Lebensplanung und sozialen Kompetenzen teilnehmen.

Die Angebote können vor Ort und digital stattfinden.

Alle Angebote im Boys'Day-Radar