0521.106 7360 oder 0521.106 7352 (Mo – Fr von 09:00 – 16:00 Uhr)
Radar
Menü
schliessen
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Boys'Day und Girls'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung.
Der Boys'Day war beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin dabei. An unserem Stand drehte sich alles um die Frage, wie eine klischeefreie Berufswahl gelingen kann.
Vielen Dank für die vielen tollen Einsendungen!
Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines großen Opernhauses? Beim Boys'Day an der Deutschen Oper Berlin konnten die Teilnehmer genau das herausfinden.
den den Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V., der 2025 das erste Mal am Boys'Day teilgenommen hat.
Was bedeutet Feminismus (nicht)? Und was haben Männer mit dem Thema zu tun? Das erklärt Erziehungswissenschaftler Dr. Sebastian Strauß in diesem Video.
In unserer digitalen Info-Reihe zeigen wir Ihnen in verschiedenen Themenblöcken unsere Online-Tools zur Anmeldung, Materialien zur Vorbereitung und Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Girls'Day und Boys'Day.
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Boys'Day und Girls'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin vorgestellt.
Ende August wurde der DGB-Ausbildungsreport 2025 veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: 75 Prozent der Beschäftigten in weiblich dominierten Berufen (überwiegend Frauen) und 60 Prozent derjenigen in sogenannten "Männerdomänen" gehen nicht ihrem Wunschberuf nach.