News-Archiv
Evaluation bestätigt: Boys'Day und Girls'Day wirken – Aktionstage fördern klischeefreie Berufswahl
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Boys'Day und Girls'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin vorgestellt.
Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports: Gender und Berufswahl – mehr als nur persönliche Präferenzen
Ende August wurde der DGB-Ausbildungsreport 2025 veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: 75 Prozent der Beschäftigten in weiblich dominierten Berufen (überwiegend Frauen) und 60 Prozent derjenigen in sogenannten "Männerdomänen" gehen nicht ihrem Wunschberuf nach.
Ausbildungsreport 2025: Azubis zufrieden, trotz großer Unterschiede zwischen den Branchen
Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell, aber nicht für alle gleich. Frauen sind nach wie vor strukturell benachteiligt. Sie landen häufiger in Berufen und Branchen mit geringerer Ausbildungsqualität. "Schluss mit Klischees!" fordert deshalb die DGB-Jugend im neuen Ausbildungsreport.
Tag der offenen Tür der Bundesregierumg: Klischeefreie Berufsorientierung mittendrin
Am 23. und 24. August 2025 präsentierten sich Boys'Day, Girls'Day, die Initiative Klischeefrei, Klischeefrei im Sport und YouCodeGirls mit einem gemeinsamen Infostand im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Ausbildungsperspektiven 2025
Obwohl die Berufsausbildung bei jungen Menschen ein gutes Image hat, gelingt vielen der Einstieg nicht.
Stereotype in Berufen: Was hat unser Männlichkeitsbild mit der Berufswahl zu tun?
Was haben traditionelle Geschlechterrollen mit der Berufswahl zu tun? Und wie könnten alternative Männlichkeitsbilder aussehen?